Die Arbeit des AKB wird aus vielen unterschiedlichen Töpfen finanziert:
- Teilnehmergebühren: Für Freizeiten, Ausflüge und größere Aktionen bezahlen die Teilnehmer einen Teilnehmerbeitrag, der die Gesamtkosten der Aktionen aber nicht deckt.
- Clubkarte: Teilnehmer des AKB können für (derzeit) 60€ jährlich die AKB-Clubkarte erwerben. Mit der Clubkarte ist die Teilnahme an Freizeiten und Sonderveranstaltungen billiger. (Hier bestellen)
- Förderer: Es gibt die Möglichkeit Fördermitglied des AKB´s zu werden und durch einen regelmäßigen, jährlichen Förderbeitrag die Arbeit des AKB finanziell zu unterstützen. (Hier geht’s zum Fördererantrag)
- Landkreis: Der Landkreis Esslingen hat ein Budget zur Förderung der Arbeit der Behindertenfreizeitgruppen im Kreis. Aus diesem Topf bekommt der AKB für Freizeiten einen Zuschuss für die behinderten Freizeitteilnehmer und auch einen Zuschuss für die laufende Clubarbeit.
- Landesjugendplan: Über den Landesjugendplan bekommt der AKB Zuschüsse für Ferienfreizeiten, Praktische Maßnahmen und Jugendleiterlehrgänge.
- Aktion Mensch: Von der Aktion Mensch bekommt der AKB Zuschüsse für die Ferienfreizeiten.
Das Geld wird für folgendes verwendet:
- preisgünstige Freizeiten für die Teilnehmer
- Kosten für laufende Clubarbeit
- Unterhaltung der Räumlichkeiten in der Saarstraße
- Fahrtkosten (Clubs, Sonderveranstaltungen)
- Öffentlichkeitsarbeit
Das Geld fließt direkt in die Behindertenarbeit ein. Außer einem Bundesfreiwilligen und einer Verwaltungskraft auf Minijob-Basis sind ausschließlich ehrenamtliche Kräfte im Einsatz. Dabei erhalten alle ehrenamtlich Tätigen keine Gelder in Form von Aufwandsentschädigungen oder Übungsleiterpauschalen.
Dies ist im Bereich “Arbeit mit geistig behinderten Menschen” sehr selten.
Unsere
Bankverbindung:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE82 6115 0020 0048 3653 81
BIC: ESSLDE66XXX