Das oberste Organ im AKB ist die Mitgliedervollversammlung (MVV). Mitglied kann auf Antrag jede/r MitarbeiterIn werden, der/die seit mindestens 3 Monaten regelmäßig bei AKB-Veranstaltungen mitarbeitet und die Absicht hat, sich auch weiterhin im AKB zu engagieren. Die MVV wird in der Regel zwei Mal im Jahr einberufen. Neben den obligatorischen Wahlen werden in der MVV auch Ideen für Aktionen gesammelt und deren Vorbereitung angestoßen, Erfahrungen ausgetauscht und grundsätzliche Fragen diskutiert.
Das Team entspricht in etwa dem Vorstand bei anderen Vereinen und wird von der MVV gewählt. Das Team besteht aus 1. und 2. Teamsprecher und ca. 5-10 weiteren Teammitgliedern. Angestrebt ist, dass aus jedem Club ein Mitarbeiter im Team ist. Teamsitzungen sind 14-tägig. Hier werden die Veranstaltungen des AKB koordiniert, Vorbereitungsgruppen für Aktionen gebildet, Termine koordiniert, über Mitgliedsanträge entschieden usw. Weiter gibt es Treffen zwischen Teamern des AKB und Vorständen der Lebenshilfe Kirchheim.
Der AKB hat in der Begegnungsstätte in der Saarstraße in Kirchheim unter Teck ein Büro. Hier ist der/die Bundesfreiwillige (Bufdi). Der Bufdi ist Kontaktperson für Mitarbeiter und Teilnehmer der Clubs, schreibt und verschickt Einladungen, koordiniert die regelmäßigen Clubs, macht Fahrdienste für die Clubs und arbeitet in den Clubs mit. Außerdem sorgt er für Ordnung in der Begegnungsstätte. Die Stelle des Bundesfreiwilligen wurde dem AKB von der Lebenshilfe zur Verfügung gestellt.